Sozial Media (Instagram, TikTok usw…) hat eine gewisses Suchtpotential von dem man nicht so leicht wegkommen kann wie von anderem Suchtmittel. Am meisten leiden Kinder und Jugendliche an dieser weitverbreiten Sucht. Es wird immer mehr, dass Kinder immer Jünger ein Handy kriegen und das ihnen schon seit früh an eine Gefahr angeboten wird. Eine Studie hat rund 1000 Jungen und Mädchen zwischen dem Alter von 12 bis 17 Jahren neun Fragen gestellt haben, mindestens 5 Personen haben ja auf die Frage beantwortet, ob ihr Umgang mit Sozial Media Problematisch war.
Die BLIKK-Studie aus dem Jahr 2017, bei der 5.573 Eltern und ihre Kinder befragt wurden, ist nicht weniger alarmierend. Die Untersuchung geht von einem engen Zusammenhang von zu hohem Medienkonsum und Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen aus, die sich schon im Säuglings- und Kleinkindalter durch Einschlafstörungen bzw. Sprachentwicklungsstörungen äußern können. Konzentrationsschwächen und Hyperaktivität gehören ebenfalls zu den schädlichen Auswirkungen.
Bildquelle: nmiranda, https://pixabay.com/photos/child-phone-smartphone-youth-3955735/
Textquelle: https://www.malteser.de/aware/hilfreich/virtuelles-verhaengnis-wenn-zu-viel-medienkonsum-zur-gefahr-wird.html , https://www.deutschlandfunk.de/mediensuechtige-jugendliche-lernen-mit-dem-zocken-100.html
Ein Projekt der
Unterstützt durch
Durchgeführt von
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com